M E D I T A T I O N
Lernen - Erfahren - Anwenden
Privat - Gesellschaft - Unternehmen
Warum Meditation?
Wir sind ganztäglich unterwegs. Wir sind durchgängig getrieben, immer unter Strom, müssen uns unentwegt den neuen Herausforderungen stellen und ohne Unterlaß liefern - ja sogar dann, wenn wir schlafen.
Der „Kopf ist voll“, keine Ruhe kann einkehren, das „Gerede zwischen den Ohren“ hört nicht auf – es rauscht nur noch. Gedanken lassen sich nicht mehr sinnvoll sortieren und weiterentwickeln. Das Qi ist außer Rand und Band.
Meditation kann die Gesundheit von
Körper, Geist und Seele
im erheblichem Maße fördern
Kann in der Stille eine ruhige Gedankentätigkeit
und gleichzeitig ein lebendiges Gefühl entwickeln
Wirkt regulierend auf das gesamte
Nervensystem und fördert die Konzentrationsfähigkeit bei
gleichzeitiger Entspannung
Durch die Meditation können Anzeichen von Depressionen und
des Gefühls von Trägheit reduziert werden
Verbessert die Stimmungslage und beeinflusst
mentale und emotionale Aktivitäten
Zur Meditation:
Sie sitzen aufrecht auf dem vorderen Drittel eines Stuhls.
Die Beine befinden sich im rechten Winkel und stehen schulterbreit auseinander.
Die Hände liegen mit dem Handrücken auf den Oberschenkeln, die Handflächen zeigen nach oben.
Die Halswirbelsäule ist gerade - das Kinn leicht nach hinten gerückt.
Sie entspannen sich, den Körper, die Stirn, jede Zelle.
Lassen alle Vorhaben, Planungen und Gedanken los.
Lauschen Sie der geführten Meditation.
Sie entspannen - bis das Ende nach ca. 20 Minuten angekündigt wird.
Meditation klick hier.